Anmeldung für das Kindergartenjahr 2019/2020Die Anmeldungen für September 2019 finden von 04.02. – 22.02.2019
im Kindergarten in Ludwigsmoos statt.
Bitte vereinbaren sie einen Termin zum Anmeldegespräch unter 08433/92842010.
Angelmeldet werden können alle Kinder, die bis 31.12.2019 drei Jahre alt sind.
Mitzubringen sind: Vorsorgeheft und evtl. Sorgerechtsbescheid.
St. Nikolaus besucht die Kinder im Kindergarten!
Die Kindergartenkinder brachten von zu Hause Nikolaussäckchen mit und hofften, dass diese gefüllt werden. Doch zwei Tage vor dem Nikolaustag waren sie plötzlich verschwunden. Wo sollten jetzt die Gaben rein? Die Kinder waren verunsichert.
Am 6. Dezember kam „überraschend“ der Nikolaus in den Kindergarten.
Und tatsächlich, er hatte die Säckchen der Kinder wieder gefüllt mitgebracht. Die Freude der Kinder war groß als er jedem Kind das Säckchen persönlich überreichte.
Wir bedanken uns beim Nikolaus recht herzlich für seinen Besuch.
Ein herzliches Dankeschön auch an Fam. Stelzer die für die Füllung der Säckchen mit Mandarinen und Äpfel sorgte.
Besuchstage im Kindergarten im April 2018 Die Eltern erlebten Kindergartenatmosphäre. Sie konnten zusammen mit ihrem Kind und dessen Freunden spielen und verschiedene Aktivitäten erleben. | Die Eltern konnten ihr Kind in seiner Rolle als Kindergartenkind kennen lernen. |
„Kinder für Kinder“
hieß die Spendenaktion, die der Elternbeirat vom Kindergarten Königsmoos organisierte.
Gespendet wurden Spielsachen (alt und neu) für die Kinder der Asylbewerber in Neuburg.
Am 18.12.17 überreichten einige Vertreter des Elternbeirats die liebevoll verpackten Geschenke. Gemeinsam mit der Vorsitzenden Bettina Häring des Vereins „Asylsuchende sind Mitbürger“ wurden die Päckchen gezielt an die Familien überreicht. Vom Baby bis zum Teenager war für jeden was dabei.
Frau Häring und auch Frau Hager vom Elternbeirat unseres Kindergartens bedanken sich bei allen Spendern für die vielen Geschenke. |
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2018/2019 Die Anmeldungen für September 2018 finden von 15.01. – 16.02.2018 im Kindergarten in Ludwigsmoos statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum Anmeldegespräch unter 08433/1859. Angemeldet werden können alle Kinder, die bis 31.12.2017 drei Jahre alt sind. Mitzubringen sind: Vorsorgeheft, Impfbuch, Abstammungsurkunde und evtl. Sorgerechtsbescheid Passend zum Thema „Helfen“ mit dem wir uns an St. Martin beschäftigten, luden wir Helfer aus zwei Berufsgruppen zu uns ein. | Mitglieder von Feuerwehr und Polizei besuchten uns am Freitag, den 17. November. Die Aufregung der Kinder war groß. Endlich konnten Sie sich die Uniformen mal genauer ansehen und sich mit den Helfern unterhalten. | Natürlich hatten diese auch eine spannende Geschichte dabei um die Freude am Lesen der Kinder zu stärken. Wir bedanken uns recht herzlich für die Bereitschaft der Helfer diese Aktion im Kindergarten durch zu führen. |
Am 6. Mai feierte die Bärengruppe ein Fest der Sinne. Wie schmeckt getrocknetes Obst im Vergleich zu frischem Obst?
Und noch einige Aufgaben mehr waren zu bewältigen. Manchmal war es ganz schön schwierig, aber Kinder und Eltern hatte viel Freude am Ausprobieren, Raten und Experimentieren. Am Ende erhielten alle Kinder eine Medaille. |
Ausflug mit Picknick
Am 1. April fuhren die Kinder der Löwengruppe mit ihren Familien zum Flugplatz nach Zell.
Hier konnten sie ein großes Flugzeug mal ganz nah bewundern, anfassen und draufsitzen. | Anschließend ging es weiter zur Feuerwehr des Flugplatzes. An vier Stationen durften die Kinder Feuerwehrmann bzw.
Feuerwehrfrau sein und die interessante Technik des Feuer-
wehrautos kennenlernen. Bei der Vorführung eines
„echten“ Feuerwehreinsatzes waren nicht nur die Kinder fasziniert.
Den Abschluss dieses spannenden Tages bildete ein gemütliches Picknick am Feuerwehrhaus in Obermaxfeld, dass von den Eltern organisiert wurde. Vielen Dank!
Herzlichen Dank auch Herrn Graf und seinen Kollegen von der Bundeswehr, die diesen erlebnisreichen Tag kindgerecht gestalteten. |
Märchenfest
Am 24. März war es endlich soweit: die Kinder der Elefantengruppe luden ihre Eltern und Geschwister ein, um gemeinsam mit ihnen ein Märchenfest zu feiern
Anfangs stellten sie das Wissen der Eltern beim „Märchen-Rate-Singspiel“ auf die Probe.
Viel Anklang fand auch das Rollenspiel von „Hänsel und Gretel“ und das Kreisspiel „Dornröschen“. Stolz präsentierten die Kinder was sie gelernt hatten. | Märchenfest
Im Anschluss konnte man sich die Zeit an verschiedenen Stationen vertreiben.
Es wurde gebastelt, Märchen geschaut und nach Edelsteinen gesucht.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Die Eltern sorgten für ein leckeres Snackbuffet an dem man sich zwischendurch stärken konnte.
Wir freuen und bedanken uns, dass so viele Familien mitgemacht haben und den Kindern einen „märchenhaften“ Nachmittag bescherten. |
Der Kindergarten beteiligte sich an der Bundesweiten Vorleseaktion der Stiftung lesen. er Bundesweite Vorlesetag will ein Zeichen für das Vorlesen setzen und so die Freude am Lesen wecken. Die Vorleser an diesem Tag zeigen wie schön und wichtig vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen Wort in Kontakt zu bringen. | Die Aufregung und Spannung bei den Kindern war groß. Wer kommt
und liest uns eine Geschichte vor? – Welche Geschichte bringt die oder der Leser mit?
Bürgermeister, Gemeinderatsmitglieder und
Gemeindeangestellte erklärten sich bereit an
der Vorleseaktion des Kindergartens mitzu-
machen und lasen den Kindern in den Grup-
pen eine oder auch zwei Geschichten vor.
Es war ein voller Erfolg! – Es schien so, als
hätten nicht nur die Kinder ihre Freude daran.
Vielen herzlichen Dank den
Leserinnen und Lesern |
Das neue Kindergartenjahr hat begonnen. 161 Kinder werden in 7 Kindergartengruppen betreut. In den ersten Wochen sind wir damit beschäftigt uns gegenseitig kennen zu lernen. Die neuen Kinder werden mit dem Tagesablauf und den Gruppenregeln vertraut. Die Kinder, die schon länger im Kindergarten sind unter-
stützen die Neuen und helfen ihnen bei der Eingewöhnung.
Bestehende Freundschaften werden intensiver und neue Freundschaften entwickeln sich.
Wir begrüßen eine neue Gruppe in unserem Haus. Die „Eulen-Gruppe“. | Hier treffen sich täglich 16 Kinder im Alter von 3 Jahren um gemeinsam den Tag zu gestalten. Sie spielen, singen und basteln zusammen. So lernen sie, sich in eine soziale Gemeinschaft zu integrieren.
Herzlich Willkommen „Eulen-Gruppe“ |
Eine Initiative des Jagdschutzvereins Neuburg und dem Engagement von Herrn Manfred Härtl, Jagdpächter aus Ludwigsmoos, sorgte für ein besonderes Naturerlebnis der Kindergartenkinder. Sie stellten Nistkästen zur Verfügung, die von den Kindern fertiggestellt wurden. | Voller Eifer und Begeisterung bauten die Vorschulkinder des Kindergartens Vogelhäuschen. Die Häuschen wurden im Kindergarten und im Erlebniswäldchen aufgehängt, um den Vögeln Brutmöglichkeiten zu schaffen. Im Frühjahr und im Sommer können wir nun beobachten, wie die Höhlenbrüter ihr Nest beziehen und die Jungen flügge werden. Die Kinder freuen sich sehr darauf, alles hautnah mit zu erleben und sind sehr gespannt darauf, welche Vögel in ihre Häuschen einziehen. | Wir bedanken uns bei Manfred Härtl und seinen Helfern Manfred Kneißl und
Fred Wiedmann für die Idee und die Zeit, die sie investierten um den Kindern Naturerfahrungen mit allen Sinnen zu ermöglichen. |
Bücherei – Tag im Kindergarten Das Bücherei – Team bringt einmal im Monat viele Kisten mit Bilderbüchern von der evangelischen Gemeindebücherei zu den Kindern in den Kindergarten.
Seit vielen Jahren schon ist sie ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung. Die Kinder können sich 2 Bilderbücher ausleihen und nach 4 Wochen tauschen. Wie in einer richtigen Bücherei.
Mit Freude und großem Interesse suchen sich die Kinder Bilderbücher oder Geschichten aus, um sie zu Hause mit ihren Eltern zu lesen. Das gemeinsame Lesen fördert die Kinder in allen Bereichen ihrer Entwicklung. Sie erfahren Neues, ihr Wortschatz wird erweitert, die Phantasie angeregt und die Konzentration gestärkt. | Lesen ist wichtig für die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder und wirkt sich positiv auf die schulische Entwicklung der Kinder aus. Dies war auch das Ergebnis der Vorlesestudie 2015 der Stiftung Lesen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der ev. Gemeinde Ludwigsmoos für die Bereit-
stellung der Bücher und bei 17 Müttern von Kindergartenkindern, die die Bücherei in unserem Kindergarten
durchführen. | Stehend von links:
Carola Kreitmeier,
Nadeshda Müller, Carola Hecht, Barbara Gottschall, Christine Reble, Alexandra Schnell, Bettina Kraus
Sitzend von links:
Daniela Ziegler, Melanie Bouillon, Martina Spreng, Melanie Lunzner,
Nicht auf dem Foto: Belinda Heiß, Stefanie Kramlich, Sabina Masurka,
Christina Mayerhofer, Daniela Wenger, Renate Sokyte-Weinhart |
Haus der kleinen Forscher Der Kindergarten erhielt im Juli durch die IHK Oberbayern die 2. Zertifizierung zum
„Haus der kleinen Forscher“.
In der Begründung hieß es: „ dass die Einrichtung mit Schulungen des Personals und Projekten seine Aktivitäten als Forschungsstation erfolgreich fortgesetzt habe.“
Die Initiative „Haus der kleine Forscher“ ist die größte Aktion für frühkindliche Bildung im Bereich Naturwissenschaft und Technik in Deutschland. Die Zertifizierung der Einrichtung muss alle zwei Jahre erneuert werden.
Das Betreuungspersonal des Kindergartens wird auch weiterhin die Freude, Neugier und Lernbereitschaft der Kinder unterstützen und ihnen Anregungen geben ihre Umwelt zu erforschen und sie durch experimentieren besser zu verstehen. |
Der Schulranzen ist gepackt! 36 Kinder des Kindergartens kommen heuer in die Schule.
Am Freitag, den 17. Juli 2015 wurden Sie offiziell aus dem Kindergarten verabschiedet.
Nach dem Motto: „Meinen Ranzen pack ich ganz allein“, packten sie Schulmaterialien ein. Nach dem Erhalt des Kindergartenzeugnisses wurde gemeinsam gefeiert.
Um 20:30 Uhr schickten die Kinder ihre Eltern nach Hause, unternahmen eine Nachtwanderung und übernachteten im Kindergarten. |
 | Kneten,
ob mit Kinetic-Sand, Salzteig oder Knete macht den Kindern Spaß und fördert Feinmotorik,
Fantasie,
Kreativität und
Sozialverhalten. |
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2015/2016
Die Anmeldung findet von 18. – 20. Februar 2015 in der Kindertagesstätte in Ludwigsmoos statt.
Aufgenommen werden alle Kinder, die bis Dezember 2015 drei Jahre alt sind.
Mitzubringen sind: Impfbuch und Vorsorgeheft des Kindes
Anmeldung nur nach Terminabsprache Tel. 08433/1859
Spende der Stockschützen Königsmoos an den Kindergarten Königsmoos Der Weltrekord im Dauereisstockschießen der Stockschützen Königsmoos war nicht nur ein großer Erfolg für die Vereinsmitglieder. Auch der Kindergarten Königsmoos profitierte davon.
Vielen Dank für die Spende in Höhe von 1.000,- €.
Foto v.l.: Heinz Schäffer, Kurt Schäfer, Angela Dreher, Stefan Fischer, Manfred Ziegler |
Voller Stolz zeigen die kleinen Forscher ihre Plaketten. Die Kindertagesstätte Königsmoos darf sich ab sofort „Haus der kleinen Forscher“ nennen.
Am 25. Oktober 2013 fand im Rahmen einer kleinen Feier die offizielle Zertifizierung durch Frau Winterhalter-Salvatore,
wissenschaftliche Referentin vom Staatsinstitut für Frühpädagogik statt.
Sie wurde begleitet von Frau Häusler der Fachreferentin für Berufsbildungsprojekte der IHK Oberbayern.
Vorausgegangen ist dieser Zertifizierung die jahrelange Bildung der Kinder im Bereich der Naturwissenschaften. In vielen Projekten beschäftigten sich vor allem die Vorschulkinder mit physikalischen Phänomenen. Die natürliche kindliche Neugier zu erhalten, die Welt zu hinterfragen und so zu lernen wie man lernt ist Ziel unserer Einrichtung. |
Die Gemeinde Königsmoos stellt zum 01.09.2013 eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr fürDie Gemeinde Königsmoos stellt zum 01.09.2013 eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr für die Kindertagesstätte in Ludwigsmoos ein. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 30.01.2013 an die Gemeinde Königsmoos, Neuburger Str. 10, 86669 Königsmoos (Tel. 08433/940912) Kindergartenjahr 2012/2013124 Kindergartenkinder und 13 Krippenkinder besuchen die Kindertagesstätte Königsmoos.
Bärengruppe: Personal - Susanne Glatz und Sandra Grabmair | Delphingruppe: Personal - Karin Alex und Sybille Mayr | Elefantengruppe: Personal - Tanja Schäfer und Ingeborg Steierl |
Igelgruppe: Personal - Karin Hirsch und Simone Reinelt | Löwengruppe: Personal - Gerti Engel und Tina Pils | Pinguingruppe: Personal - Heidrun Spindler und Lydia Berger |
Krippengruppe Fridolin Frosch: Dagmar Winkelmeier, Antonia Hofstetter und Carola Hanikel |
Einweihung des KindergartenanbauesBei strahlendem Sonnenschein wurde der Kindergartenanbau feierlich eingeweiht. Im Mittelpunkt standen vor allem die 125 Kindergartenkinder mit ihren extra angefertigten farbigen T-Shirts, die zum Schluss der Veranstaltung zahlreiche farbige Luftballons in den Himmel stiegen ließen. Vor vielen Zuschauern feierten die Kinder mit fröhlichen Liedern und einstudierten Tänzen ihren neuen Anbau. Den kirchlichen Segen spendeten die beiden Geistlichen Pfarrerin Anita Müller-Fritzsch und Pater Gracious. Im Anschluss einige Bilder und Impressionen des Festaktes, der vor allem für die Kinder ein großartiges Ereignis war. Mehr Bilder finden Sie im Fotoalbum auf der rechten Seite. Das Kindergartenjahr 2011/2012 hat begonnen Voll Freude zogen 121 Kindergartenkinder und 9 Krippenkinder in die erweiterten Räume.
Die Bärengruppe am Nachmittag mit Rixner Susanna & Bauch Sandra | Die Bärengruppe am Vormittag mit Rixner Susanna & Bauch Sandra | Die Elefantengruppe mit Lapp Kristin & Inge Steierl |
Die Delphingruppe mit Güntzel Doreen & Mayr Sibylle | Die Igelgruppe mit Hirsch Karin & Reinelt Simone | Die Krippengruppe Fridolin Frosch mit Hanikel Carola, Winkelmeier Dagmar & Kienle Rebecca |
Die Löwengruppe mit Engel Gerti & Pils Tina | Die Pinguingruppe mit Spindler Heidrun & Berger Lydia |
 Auf dem Bild von links:
Frau Renate Schweizer, Referatsleiterin Bildung und Entwicklung - Frau Angela Dreher, Kindergartenleiterin - Herr Pfarrer Dr. Andreas Magg, Diözesen-Caritasdirektor - Frau Waltraud Högg, Kursleiterin
| Unsere Kindergartenleiterin Frau Angela Dreher erhielt das Zertifikat Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement Unsere Kindergartenleiterin Frau Angela Dreher absolvierte eine 3-jährige Weiterbildung zur Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement. Diese Weiterbildung bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Erziehunsplan und verbindet diese mit Arbeitsweisen des Qualitäts- und Veränderungsmanagements. Zur Erreichung des Zertifikats hatte Sie eine schriftlich Projektdokumentation über ein freigewähltes Projekt des Bildungsmanagements in der eigenen Einrichtung erstellen müssen und ein Kolloquium zu absolvieren. Dieses Zertifikat, Fachkraft für Bildungs- und Erziehungsmanagement wurde Frau Dreher in einem feierlichen Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 1. April 2011 im Caritashaus in Augsburg überreicht. Adventsfeier in der Krippe Gemeinsam mit den Eltern fand eine kleine Adventsfeier statt. Die Eltern konnten im Sitzkreis den Kindern zuschauen, wie sie sangen, ein Geschichtensäckchen anschauten und mit Orffinstrumenten das Weihnachtslied begleiteten. Es gab leckere Plätzchen und Häppchen, die von zu Hause mitgebracht wurden. Die Zeit zum Spielen und Betrachten des Portfolio-Ordners nutzten Eltern und Kinder. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam „Oh Tannenbaum“. |
Personal Löwengruppe:
Tina Pils und Gerti Engel |
Personal Fridolin Frosch:
Claudia Hanikel, Dagmar Winkelmeier und Stefanie Eder |
Personal Igelgruppe:
Karin Hirsch und Simone Reinelt |
Personal Delphingruppe:
Karin Alex und Jenny Saschowa |
|